Dentinhypersensitivität verstehen und behandeln – Wege zur Steigerung der Lebensqualität und Patient:innenzufriedenheit
Dentinhypersensitivitäten können bei allen Altersklassen und auch gehäuft nach zahnärztlich-prophylaktischen Maßnahmen auftreten.
Dies wirkt sich auch direkt auf die mundgesundheitsbezogene Lebensqualität der Patienten und, falls die Beschwerden im direkten Zusammenhang mit Maßnahmen in der Praxis wie der professionellen Zahnreinigung auftreten, auf die Patientenzufriedenheit aus. Der Vortrag „Dentinhypersensitivitäten in der Praxis und ihre Rolle für die Lebensqualität der Patienten“ soll die Hintergründe der Dentinhypersensitivitäten beleuchten und Lösungsvorschläge für die tägliche Patientenbehandlung bieten.
Im Anschluss an das Webinar können Sie eine Lernerfolgskontrolle absolvieren. Wenn Sie mehr als 2/3 der Fragen richtig beantworten, erhalten Sie anschließend ein Zertifikat. Ihnen stehen drei Versuche zur Verfügung, um die Lernerfolgskontrolle zu bestehen.
Lernziele
- Verständnis von Indizes zur Mundhygienebewertung
- Kenntnisse zur Prävalenz und Ursachen von Dentinhypersensitivität
- Prävention und Management von Zahnhartsubstanzdefekten
- Evaluierung und Behandlung von Dentinhypersensitivitäten
Referent:innen

Dr. Konstantin Scholz
Weitere Lernmaterialien mit Dr. Konstantin ScholzPriv.-Doz. Dr. med. dent. Konstantin Scholz hat sich seit seinem Studium der Zahnmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg von 2009 bis 2014 als herausragender Wissenschaftler und Kliniker etabliert. Seine Promotion 2018, ausgezeichnet mit dem Friedrich-Kreter Promotionspreis, legte den Grundstein für eine beeindruckende akademische Karriere. Er diente als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Zahnarzt an der Universitätsklinik Regensburg, wo er 2022 zum Oberarzt befördert wurde und für die Core Facility Imaging verantwortlich war. Seine Habilitation 2023 über die Mikrobereichsanalyse von Zahnhartsubstanzen ebnete den Weg für seine zukünftige Position als Oberarzt an der Freiburger Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie. Neben seiner Lehrtätigkeit, u.a. als Kursleiter, zeichnet sich Dr. Scholz durch seine Expertise in Kariologie, restaurativer Zahnheilkunde und CAD/CAM aus, erkennbar an mehreren Forschungspreisen. Seit 2019 ist er zudem als zertifizierter Endodontologe der DGET anerkannt, was seine breite fachliche Expertise und sein Engagement für die Zahnmedizin weiter unterstreicht.
Einen Kommentar hinzufügen